Auftragsart: Direktauftrag
Bauherrschaft: Brigitte und Walter Ulmann Häcki
Projektierung und Ausführungsplanung:
Oliver Schwarz Architekten
Bauleitung: Walter Ulmann
Mitarbeit: Christine Sträuli Türcké
Landschaftsarchitekten: Ryffel + Ryffel
Anlagekosten: CHF 0.8 Mio.
Die gekonnte Platzierung des Hauses im bewegten Gelände und die Staffelung des Gebäudes in sich sind Qualitäten, die mit dem strahlend weissen Anstrich und den neuen, grosszügigeren Fenstern erst jetzt richtig zur Geltung kommen. Expressiv zeigt sich die markante 70er-Jahre Formgebung mit dem pfeilscharfen Pultdach, den Rundungen und schrägen Mauern als eine Art Wohnburg.
Von aussen kaum erkennbar ist die Vergrösserung des Dacheinschnittes im Obergeschoss zu einer grosszügigen Terrasse. Von hier aus kann der Greifensee überblickt werden.
Die Küche ist für die ganze Familie der zentrale Ort, und die Behauptung ist nicht übertrieben, dass Brigitte auch zuhause nonstop etwas am Kochen hat. Neben ihrer Arbeit liebt sie es, den Haushalt in Schwung zu halten und zu kultivieren. Ihre Tätigkeiten spielen sich vorwiegend im Erdegeschoss ab, dies gilt es zu berücksichtigen. Walters Arbeitsplatz befindet sich auf der Galerie im Obergeschoss. Die Innenarchitektur ist zeitgemäss und berücksichtigt das 70er-Jahre-Erbe des Hauses nicht weiter. Die Enge im Innern des Erdgeschosses weicht einer totalen Raumöffnung rund um das zentral gelegene Treppenhaus. Neu entsteht ein offener Grundriss mit den
Zonen Entrée, Garderobe, dem grossen Küchen- und Essbereich sowie dem Wohnraum. Im Bereich Entrée trennt eine neu gesetzte Wand den Hauswirtschaftsraum ab. Nach dem Umbau trifft das Tageslicht von Norden, Osten und Süden bis ins Zentrum des Erdgeschosses.
Im Obergeschoss werden die Räumlichkeiten entsprechend den Bedürfnissen der Familie neu angeordnet und ausgestattet.
Inspiriert von der lebhaften Herzlichkeit der Familie und Brigittes Hang zu grossbürgerlicher
Stattlichkeit, entsteht ein ausdrucksstarkes Material- und Farbkonzept. Im ganzen Haus werden breite Lärchenholzdielen verlegt. Um das Raumgefüge mit den verschiedenen Niveau- und Raumhöhen rund um den Treppenblock zu strukturieren, werden die Wände, einem Wasserpegel gleich, bis zum Fussboden mit samtschwarzem Stucco venetiano versehen. Die Wände oberhalb des Stuccos und sämtliche Decken sind weiss lackiert.
In der Küche befindet sich, anschliessend an die Arbeitsfläche, das grosse, aus schwarzem Stahlblech gearbeitete Chéminée. Es ist als Kochstelle konzipiert und kann vom Esstisch wie auch vom Wohnzimmer aus gesehen werden.